Theaterwoche Korbach 2019: Die Spielgruppen
Freitag, 31 Mai 2019
20.00 Uhr in der Nikolaikirche Korbach:
„O ...“
Eigenproduktion nach „Die Marquise von O…“ von Heinrich von 
			Kleist 
			poco*mania Düsseldorf
			Spielleitung: Axel Mertens
			 
			„Die Marquise von O…“ – was für ein Text! Befremdlich wirkt er, 
			merkwürdig, irgendwie ungereimt. Und ausgerechnet diese Novelle von 
			Kleist ist in der Obligatorik für das NRW-Zentralabitur im Fach 
			Deutsch. Grund genug für die jugendlichen Spieler*innen von 
			poco*mania, sich ihren eigenen Reim auf das Werk zu machen. Und wie! 
			„O…“ ist eher ein Spektakel als ein Schauspiel, mit viel Rhythmus, 
			schrägen Ideen und unerwarteten Wendungen.
			 
			Zum Kleist‘schen Inhalt: Die Marquise von O…, während der Schlacht 
			um eine Festung vor Angst ohnmächtig geworden, wird von einem 
			Offizier der feindlichen Truppen vergewaltigt. Als sie Wochen später 
			entdeckt, dass sie schwanger ist, kann sie sich nicht erklären, wie 
			es dazu gekommen sein könnte. Ihre Familie hingegen ist mit 
			Erklärungen recht schnell bei der Hand und verstößt die Tochter.
			 
			Die poco*manische „O…“ belässt es nicht bei der Figurenzeichnung der 
			Marquise als missbrauchter Unschuld. „O…“ legt andere, tiefere 
			Schichten der Titelfigur frei, stellt die Marquise infrage und dreht 
			sie auf links. Doch selbstverständlich geht es in dem Stück nicht 
			allein um das Schicksal der weiblichen Hauptfigur. Vielmehr ist „O…“ 
			ein Stück über Familie, was sie bietet, wenn nichts mehr da ist; was 
			sie zusammenhält, wenn alles auseinanderfällt; was für Abgründe sich 
			auftun, wenn der schöne Schein verfliegt.
			 
			poco*mania ist aus der gleichnamigen Theatergruppe der 
			Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich hervorgegangen, die seit 
			dem Jahr 2004 regelmäßig an der Theaterwoche Korbach teilgenommen 
			hat. Eine neue Heimat hat poco*mania am Marie-Curie-Gymnasium in 
			Neuss gefunden. Jugendliche der Jahrgangsstufen 10 – 13 aus 
			Grevenbroich und Neuss, aber auch ehemalige poco*manen widmen sich 
			dort nun gemeinsam dem Schultheaterspiel.
