Theaterwoche Korbach 2016 - Die Spielgruppen
| "fa[u]st. Fast nach Goethe" | "Blckfang" | "Demian" | "Online" | 
| "Grenzgänger" | "Solo für die Dame" | "Prima Klima" | "Einer flog übers Kuckucksnest" | 
			THEATERTAG DER REGION HESSEN
			Theatergruppe TEGS, Höchst im Odenwald
			„Solo für die Dame“
			Eigenproduktion
			
			Spielleitung: 
			Eleonora Venado 
			 Zwei männliche 
			Theatergruppenmitglieder wollen unbedingt Star Wars spielen. 
			Es folgt ein längerer Entscheidungsprozess, in dessen Laufe das 
			11-jährige Maskottchen der Gruppe als gleichwertiger Spieler (Yoda) 
			mit einbezogen, die Star Wars-Faszination ergründet und das 
			Geheimrezept „Heldenreise“ erkannt wird. 
Die Bühne wird in ein Raumschiff verwandelt, 
			eine Espressokanne unterstützt die Idee eines landenden 
			Raumschiffs, das „Opaschiff“ Darth Vaders wird durch eine gemütliche 
			Teekanne symbolisiert. Ein Regenschirm wird zum Radarschirm, der 
			„Ewokbuckel“ am Todesstern besteht aus einem Bundeswehrhelm mit 
			grünen Zweigen … So wird der Weltraum, werden die Darsteller 
			lebendig. 
In der Erzählung werden einzelne Stationen der 
			Heldenreise aufgegriffen, beginnend mit dem „Ruf des Abenteuers“ 
			(Berufung, Linus will nicht in die Kadettenschule) über „das 
			Überschreiten der ersten Schwelle“ (Diebstahl des Raumschiffs, 
			Linus macht sich auf die Reise) oder „die endgültige Segnung“ 
			(Überwindung der Angst vor der Spinne; Empfang oder Raub eines 
			Elixiers oder Schatzes, der die Alltagswelt retten könnte) bis hin 
			zum „Herrn der zwei Welten“ (Verlassen der Familie, der Held vereint 
			Alltagsleben mit neu gefundenem Wissen und damit die Welt seines 
			Inneren mit den äußeren Anforderungen). 
Die jugendlichen Mitglieder von TEGS sind oder 
			waren Schüler/ innen der Ernst-Göbel-Schule aus Höchst im Odenwald. 
			Sie verpflichten sich für mindestens ein Jahr zur regelmäßigen 
			Teilnahme an den Proben und zwei Probewochenenden. Bis 2014 war die 
			eigentliche Aufführung im Bürgerhaus der Gemeinde Höchst im 
			Odenwald, seit 2015 findet sie wie auch die Proben in der Aula der 
			Ernst-Göbel-Schule statt. Neben der Premiere im November gibt es 
			drei weitere Aufführungen. Hinzu kommen einige Gastspiele, u. a. in 
			der Austauschschule Arabska Gymnasium in Prag im März/April.
			
