Menu  
 
  • Rudolf MirbtAus der Anfangszeit der Theaterwoche
  • Werner Buchholz... einer der ersten Organisatoren
  • Lleonce und Lena ... in Einkaufswagen aus Essen?
  • Agora: Der Geschichtenerzähler... auch die Theaterwoche erzählt Geschichten
  • Eins der Transparente... immer auch mal gerne gestohlen
  • javascript slideshow... hier im Foyer der Stadthalle korbach
  • Impression vom Strassentheater2006... mit der Marienschule Münster
Rudolf Mirbt1 Werner Buchholz2 Lleonce und Lena 3 Agora: Der Geschichtenerzähler4 Eins der Transparente5 Impression aus einer Nachbesprechung6 Impression vom Strassentheater20067
jquery carousel slider by WOWSlider.com v8.8

Die Theaterwoche Korbach 2023 wird stattfinden ... 


... so die Auskunft vom Veranstalter in noch unsicheren Zeiten im vregangenJahr, deshalb uund nach den Vorbereitungen:
Die 74. Theaterwoche findet traditionsgemäß in der Himmelfahrtswoche
vom 15. bis zum 20. Mai 2023 statt!


Und hier geht es zum Spielplan der Theaterwoche Korbach 2023.

 

Kleine Filme zur Theaterwoche

Über zwei kleine Filme erhalten Sie Einblicke in die Atmosphäre der Theaterwoche.
Wir bitten um Verständnis, wenn die technische Qualität auf den ersten Blick nicht ganz so gut scheint, da wir für die Darstellung auf dieser Webseite eine relative kleine Auflösung benutzen.
Sich mit dem Sirthaki zum 70. Geburtstag in eine Zeit vor Corona entführen lassen
Wünsche von Mitgliedern der Theatergruppe der Lebenshilfe Korbach an die Zukunft


Werkstatt-Thema 2023 stellt mit "Wie man Wünsche am Schwanz packt"
einen Bezug zu Picasso her
und unsere Wünsche ins Zentrum

Einstiegsfoto Werkstatt-Thema 2023

2023 jährt sich zum 50. Mal der Todestag von Pablo Picasso. Picasso (1881-1973), eher bekannt geworden als Maler und Bildhauer, entdeckte bereits in frühen Jahren das Theater als Inspirationsquelle und Motivlieferant für seine Kunst. Weniger bekannt ist, dass Pablo Picasso drei Theaterstücke schrieb. Das bekannteste surrealistische Drama „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ ist 1941 in dem von Deutschen besetzten Paris entstanden - leider derzeit auch wieder in der Ukraine traurige Aktualität.
In der Werkstattarbeit sollen die Gruppen ins Improvisieren kommen über die folgenden Fragen
Habe ‚ich Glück gehabt. Das Große Los gezogen‘ (s. Textauszug)?
Was ist überhaupt Glück?
Wie fasst man Wünsche an das Glück [in diesen ungewöhnlichen Zeiten] am Schwanz, in (wenige) Worte und setzt sie um?

… und anschließend der Frage nachgehen, wie man die in den Gruppen gefundenen Antworten auf diese drei Leitfragen auf der Textgrundlage theatral in Form von Straßentheater auf eine Bühne bringt, die in Anlehnung an Picassos bekanntes Gemälde Guernica etwa die Maße von 7,50 x 3,50 haben wird.


Wir stellen das Werkstatt-Thema mit den geplanten Werkstätten zur Verfügung, Sie finden es hier als PDF-Dokument.


Mitgliederversammlung des Fördervereins

Die letzte  Mitgliederversammlung des Fördervereins fand am Sonntag, 19. Februar 2023 um 11.00 Uhr in der Jugendherberge statt. Nach dem Rücktritt von Sonja Schmitt-Zenker konnte Dr. Hartmut Wecker für die Aufgabe des 2. Vorsitzenden gewonnen werden, der sich dankenswerterweise für die Übernahme dieses Amtes bereit erklärte.
Sonja Schmitt-Zenker ein herzliches Danke für ihre Mitarbeit in der zurückliegenden Amtsperiode und insbesondere alles Gute für ihre weitere Theaterarbeit mit ihrer Gruppe der Lebenshilfe Korbach und für die Zukunft!


 ...  zu unserem Webauftritt

Unsere Webpräsenz der Theaterwoche Korbach im Internet ist bewusst so gestaltet worden, dass wir diese Website auch selbst  "pflegen" können. Wir begnügen uns deshalb mit einem relativ puristischen und neuen "Anstrich", den wir mit unseren laienhaften Kenntnissen ohne weitere finanzielle Zusatzausgaben bewältigen können.
Auch in Zukunft wollen diese Seite regelmäßig aktualisieren.

Nach oben